Suche
Close this search box.

Nachhaltigkeit

KURZGEFASST

Warum ist prima Wellpappe nachhaltig?

Recycelt

Wellpappe ist ein Kreislaufprodukt. Sie besteht zu durchschnittlich 80% aus Altpapier, unserem wichtigsten Rohstoff. Wellpappe hat eine Recyclingquote von 95%. 

Natürlich

Die Rohstoffe für Wellpappe haben ihren Ursprung in der Natur und werden von ihr auch wieder abgebaut, falls doch etwas daneben gehen sollte. 

Nachwachsend

Wir sind FSC®-zertifiziert. Für die Frischfasern im Wellpappenrohpapier wird vorwiegend Bruch- und Durchforstungsholz verwendet, das bei der Waldpflege anfällt.

Klimareduziert

Wir beziehen 100% regenerativen Ökostrom und Ökogas mit 100% CO₂-Ausgleich. Das entspricht 95% des Energieeinsatzes für unsere Produktion.

Sozial

Unsere Wellpappe wird zu fairen Arbeitsbedingungen in Deutschland hergestellt. Wir haben eine hohe Ausbildungsquote.

Familiengeführt

Seit unserer Gründung vor 75 Jahren familiengeführt – immer mit der nächsten Generation im Blick.

Klimareduziert

Unsere Produktion ist zu 95% klimaneutral

Um Wellpappe und Wellpappverpackungen produzieren zu können, benötigen wir Energie. Mit Hitze wird das Wellpappenrohpapier in die Wellenform gebracht, die die Wellpappe so stabil macht. Auch das Drucken, Stanzen und Kleben funktioniert nicht ohne Energie. Seit April 2023 beziehen wir Strom aus 100% regenerativen Quellen (europäische Wasserkraft) und seit Anfang 2024 Gas mit 100% CO₂-Ausgleich über internationale Klimaschutzprojekte. Zusammen sind das 95% des Energieeinsatzes in unserer Produktion. Übrig bleibt der Energieeinsatz für unseren internen Verkehr und unsere Heizung – aber auch hier beschäftigen wir uns tagtäglich mit möglichen Lösungen, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu vermeiden. Unser zertifiziertes  Energiemanagementsystem hilft uns dabei, unseren Energieverbrauch zu senken. Hierzu arbeiten viele verschiedene Abteilungen miteinander, damit wir jedes Jahr ein bisschen effizienter werden. 

RECYCELT

Kreislauf Wellpappe

Unsere Verpackungen zeichnen sich durch Nachhaltigkeit aus: Wellpappenrohpapier wird aus durchschnittlich 80% Altpapier und 20% Frischfasern hergestellt. Gebrauchte Verpackungen werden dem Altpapierkreislauf wieder zugeführt und recycelt. Das für die Produktion verwendete Holz stammt aus zertifizierter, vorbildlicher Forstwirtschaft (FSC®). Das während des Lebenszyklus von Bäumen aufgenommene CO₂ bleibt im Karton und Altpapier gebunden. Um Ressourcen zu schonen, setzen wir auf geschickte Verpackungslösungen, schlanke Produktionsprozesse und eine kurze Lieferkette. 

Wir beraten Sie gerne über umweltfreundliche Verpackungen aus nachhaltigen Rohstoffen und stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.

NACHWACHSEND

FSC®-zertifiziert seit 2014

FSC® C118961

Sie möchten umweltfreundlich und natürlich verpacken? Dann ist die Verwendung von Wellpappe eine gute Wahl, da sie nicht nur aus natürlichen Rohstoffen besteht, sondern auch aus Bruch- und Durchforstungsholz von bewirtschafteten Wäldern stammt.

Da sich bei prima einfach alles um das Thema Nachhaltigkeit dreht, beziehen wir unsere Rohstoffe selbstverständlich aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern und sind außerdem FSC®-zertifiziert.

Was ist Nachhaltigkeit?

Zuerst verwendet wurde der Begriff nachhaltend in der Forstwirtschaft – also genau dort, wo das (Alt-)Papier für unsere Wellpappe seinen allerersten Ursprung findet. Schon 1346 konnte man in einem Gebot des französischen Königs Philippe VI davon lesen, dass Wälder nur so beschlagen werden dürfen, dass sie in einem dauerhaft guten Zustand bleiben. In Deutschland schrieb Hans Carl von Carlowitz im Jahr 1713: “Schlage nur so viel Holz, wie der Wald verkraften kann!” Heute geht es bei Nachhaltigkeit um mehr als Holz. Wir dürfen nicht mehr Ressourcen verbrauchen, als unser Planet regenerieren kann. Nachhaltige Entwicklung bezieht sich zudem nicht nur auf ökologische Aspekte. Auch soziale und ökonomische Nachhaltigkeit gehören dazu. Für Unternehmen bedeutet das beispielsweise, Acht auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Nachbarinnen und Nachbarn und die Menschen in der Region zu geben. 

Um Wellpappe und Wellpappverpackungen produzieren zu können, benötigen wir Energie. Mit Hitze wird das Wellpappenrohpapier in die Wellenform gebracht, die die Wellpappe so stabil macht. Auch das Drucken, Stanzen und Kleben funktioniert nicht ohne Energie. Seit April 2023 beziehen wir Strom aus 100% regenerativen Quellen (europäische Wasserkraft) und seit Anfang 2024 Gas mit 100% CO₂-Ausgleich über internationale Klimaschutzprojekte. Zusammen sind das 95% des Energieeinsatzes in unserer Produktion. Übrig bleibt der Energieeinsatz für unseren internen Verkehr und unsere Heizung – aber auch hier beschäftigen wir uns tagtäglich mit möglichen Lösungen, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu vermeiden. Unser zertifiziertes  Energiemanagementsystem hilft uns dabei, unseren Energieverbrauch zu senken. Hierzu arbeiten viele verschiedene Abteilungen miteinander, damit wir jedes Jahr ein bisschen effizienter werden. 

In 5 Kilometer Entfernung südwestlich unseres Werks haben wir die Aufforstung von 3000 m² Waldboden unterstützt. Der Förster Oliver Wagemann ist Erfinder des Mutterstockprinzips – hierbei werden Totholzstämme von beschädigten Beständen auf einer Höhe von 150 cm belassen. Die neuen Setzlinge werden neben den sogenannten “Mutterstöcken” gepflanzt und profitieren von deren Wanderschatten, Windruhe und geringerer Verdunstung. Zwischen den verrottenden Stämmen finden Insekten Lebensraum, die wiederum Nahrung für Singvögel bieten, welche wiederum mehr Saatgut auf den Flächen verbreiten. Raubvögel finden gute Jagdmöglichkeiten auf den Mutterstämmen und helfen dabei, die Mäusepopulation zu dezimieren, wodurch wiederum auf den Einsatz von Giften verzichtet werden kann. Zudem bleibt in den Mutterstöcken CO₂ gebunden.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Leistungen?

Sprechen Sie mit unseren Experten.

Bei Fragen rund um unsere Produkte helfen wir Ihnen gerne weiter, 
kostenlos und völlig unverbindlich.

Rufen Sie uns an, senden Sie uns eine Nachricht, oder fordern
Sie einen Rückruf an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Wir sind für Sie da:
Mo – Do: 08.00 – 17.00 Uhr
Fr: 08.00 – 15.15 Uhr

Wir sind für Sie da:
Mo – Do: 08.00 – 17.00 Uhr
Fr: 08.00 – 15.15 Uhr

Rückruf anfordern